Parameter: | |||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
clip | Dies ist der grundlegende Clip, auf den man dann etwas überlagern kann. | ||||||||||||||||||||||||
overlay | Dies ist der Clip, der überlagert wird. Der Farbraum und/oder die Auflösung muss nicht mit der vom darunterliegenden Clip übereinstimmen. | ||||||||||||||||||||||||
x | Bestimmt die Position des überlagerten Clips in horizontaler Richtung in Pixel. Der Parameter kann positive und negative Werte annehmen. Standard ist 0. | ||||||||||||||||||||||||
y | Bestimmt die Position des überlagerten Clips in vertikaler Richtung in Pixel. Der Parameter kann positive und negative Werte annehmen. Standard ist 0. | ||||||||||||||||||||||||
mask | Hier kann man einen Clip angeben, der als Transparenz-Maske für den überlagerten Clip fungiert. Die Maske muss die selbe Auflösung haben wie der überlagerte Clip. Selbstverständlich wird nur die Helligkeit (Luma) vom Clip für die Maske verwendet. Um so dunkler der Maske ist, um so transparenter wird der überlagerte Clip. Es gibt keinen Standard, aber wenn man nichts weiter angibt, so ist gleichbedeutend mit einem 255 (weiß) Clip. | ||||||||||||||||||||||||
opacity | Dies definiert, wie transparent der überlagerte Clip allgemein sein soll. Der Wert geht von 0.0 bis 1.0, wobei 0.0 komplett transparent ist und 1.0 völlig undurchlässig ist (falls es keinen mask Clip gibt). Wenn man eine Maske verwendet, wird dieser Wert mit dem Masken-Wert multipliziert für die endgültige Transparenz. Standard ist 1.0. | ||||||||||||||||||||||||
mode | Mit diesem Parameter (in Anführungszeichen!) kann man bestimmen, wie die Clips überlagert werden (Standard ist Blend):
| ||||||||||||||||||||||||
greymask | Mit diesem Parameter kann man angeben, ob die Farbe der Maske für die Farbtransparenz genutzt werden soll. Allgemein sollte man diese Option nicht deaktivieren. Externe Plugins wie mSharpen oder Masktools sind in der Lage, exakte Farbkarten zu erstellen. Standard ist true. | ||||||||||||||||||||||||
output | Hiermit kann man das Farbformat des resultierenden Clips ändern. Mögliche Werte sind "YV12", "YUY2", "RGB24" und "RGB32" (in Anführungsstrichen!). Standard ist das Farbformat der Quelle. | ||||||||||||||||||||||||
ignore_conditional | Hiermit kann man Overlay dazu bringen, die bedingten Variablen zu ignorieren. Standard ist false. Dies ist nützlich, wenn man Overlay mehrfach anwendet. Conditional Variables: Die globalen Variablen OL_opacity_offset, OL_x_offset und OL_y_offset werden bei jeden Frame abgefragt und angewendet. Man kann sie über FrameEvaluate modifizieren. Die Werte der Variablen werden zu den Werten des Filters addiert, so dass, wenn z.B. x=100 bei Filter und ol_x_offset=50 als globale Variable definiert ist, der von Overlay genutzte Wert für x=150 ist. | ||||||||||||||||||||||||
pc_range | Bei true wird bei allen internen RGB -> YUV -> RGB Farbraumkonvertierung von einem Helligkeitsbereich von 0 bis 255 ausgegangen anstatt des standardmäßen Bereiches von 16 -> 235. Man sollte diesen Parameter nur ändern, wenn man weiß, was man da tut. Siehe auch den Hinweis "RGB Hinweise" unten. Standard ist false |
Beispiele: | |
---|---|
bg = ColorBars(512,384).ConvertToYUY2() text = BlankClip(bg).Subtitle("Colorbars").ColorYUV(levels="TV->PC") | Bereitet einige Quelle vor |
Overlay(bg,text,x=50,y=20,mode="subtract",opacity=0.25) Overlay(text,x=50,y=120,mode="add",opacity=0.5) Overlay(text,x=50,y=240,mode="blend",opacity=0.7) | Diese überlagert den Text in drei unterschiedlichen Versionen |
Changelog: | |
---|---|
v2.54 | Erstes Release |