Deinterlacing & Pulldown Entfernung:

Alle PAL, NTSC und SECAM Videos sind interlaced, was bedeutet, dass immer nur die anderen Zeilen übertragen wird bei einem neuem Interval. Deinterlacing Filter beheben dieses Problem für dich.
IVTC (Inverse Telecine oder Pulldown Entfernung) Filter machen den Telecine Process rückgängig, welcher gemacht wurde, um die Framerate des Videos gegenüber der Originalquelle anzugleichen.


"Decomb" Filterpaket (von Donald Graft)Dieses Paket enthält Filter, mit denen man Kamm-Artefakte von telecined progressiven Streams, interlaced Streams und Abwandlungen davon entfernen kann. Die Funktionen können so kombiniert werden, um damit einen Inverse Telecine sowohl für NTSC als auch PAL Streams zu machen.
"DGBob" (von Donald Graft)Teilt jedes Feld in einen eigenen Frame und erzeugt dann adaptiv die fehlenden Zeilen durch Interpolation des aktuellen oder vorhergegangen Feldes. [Diskussion]
"KernelDeint" (von Donald Graft)Dieser Filter setzt auf einen Kernel-Ansatz. Er erreicht dadurch eine hervorragende vertikal Auflösung bei deinterlaced Flächen verglichen mit dem einfachen Weglassen von Feldern. [Diskussion]
"MultiDecimate" (von Donald Graft)Entfernt N Frames aus einer Reihe von M Frames. Es werden die Frames genommen, die am Ähnlichsten zu den vorgegangenen Frames sind. [Diskussion]
"GreedyHMA" (von Tom Barry)DScaler's Greedy/HM Algorithmus für Pulldown Erkennung, Filterung und Deinterlacing. [Diskussion]
"TomsMoComp" (von Tom Barry)Dieser Filter erkennt die Bewegung und deinterlaced entsprechend die Videoquelle (nicht geeignet für NTSC Film). [Diskussion]
"UnComb IVTC" (von Tom Barry)Fügt ungerade und gerade Felder eines korrekt telecined NTSC oder PAL Videos zusammen. [Diskussion]


Räumliche und zeitliche Weichzeichner:

Diese Filter nutzen Farbähnlichkeiten und Unterschiede innerhalb und zwischen Frames, um Rauschen zu vermindern und die Kompression zu verbessern. Sie können verrauschte Videos enorm verbessern, aber sie sollten mit Bedacht eingesetzt werden, um verwischte Bewegungen und ein Verlust an Details zu vermeiden.

"Convolution3D/Convolution3D YV12" (von Vlad59)Convolution3D ist ein räumlicher und zeitlicher Weichzeichner. Er wendet eine 3D Konvolution auf ähnliche Pixel in aufeinander folgenden Frames an. [Diskussion]
"FluxSmooth" (von SansGrip)Räumlich-zeitlicher Weichzeichner für fluktierende Pixel. [Diskussion].
"MipSmooth" (von Sh0dan)Erstellt aus einem Frame drei neue Versionen, welche jeweils nur noch halb so groß sind wie die vorherige Version. Dann werden sie wieder auf Original-Größe gebracht und mit dem Original verglichen. Falls der Unterschied unter einem Schwellenwert ist, werden die Daten für den resultierenden Pixel verwendet. [Diskussion]
"PeachSmoother" (von Lindsey Dubb)Ein adaptiver Weichzeichner, optimiert für TV Captures. Dieser Filter sucht nach guten Pixeln und sammelt orangenen Rauch von diesen. Wenn genug orangener Rauch gesammelt wurde, wird dieser über schlechte Pixel verteilt und diese sehen dadurch besser aus. [Diskussion]
"STMedianFilter" (von Tom Barry)STMedianFilter ist ein (etwas bewegungskompensierender) räumlich und zeitlich wirkender Median-Filter.


Räumliche Weichzeichner:

Diese Filter nutzen Farbähnlichkeiten und Unterschiede innerhalb und zwischen Frames, um Rauschen zu vermindern und die Kompression zu verbessern. Sie können verrauschte Videos enorm verbessern, aber sie sollten mit Bedacht eingesetzt werden, um einen Verlust an Details zu vermeiden.

"Deen" (von Marc FD)Diverse Entrauscher. Dieser Filter kann Fehler im Arbeitsspeicher verursachen, daher Nutzung auf eigenes Risiko. [Diskussion]
"msmooth" (von Donald Graft)Dieser Filter entfernt Moskito Rauschen und vereinheitlich flache Ebenen. Dies funktioniert besonders bei Animes sehr gut. [Diskussion]
"SmoothUV" (von Kurosu)Kann man zum Entfernen von Regenbögen verwenden wie bei SmartSmoothIQ. [Diskussion]
"VagueDenoiser" (von Lefungus)Ein einfacher Entrauschen, der Wavelets verwendet. [Diskussion]


Zeitliche Weichzeichner:

Diese Filter nutzen Farbähnlichkeiten und Unterschiede innerhalb und zwischen Frames, um Rauschen zu vermindern und die Kompression zu verbessern. Sie können verrauschte Videos in ruhigen Szenen enorm verbessern, aber sie sollten mit Bedacht eingesetzt werden, um verwischte Bewegungen und ein Verlust an Details in bewegten Szenen zu vermeiden.

"Chroma Noise Reducer (Cnr2)" (von Marc FD)Reduziert das Rauschen nur in den Farbkälen (UV) und lässt den Helligkeitskanel (Y) unverändert. [Diskussion]
"Grape Smoother" (von Lindsey Dubb)Wenn sich die Farbe eines Pixels von Frame zu Frame nur wenig ändert, sieht dieser Filter dies als Rauschen an und verändert die Farbe etwas. Wenn sich die Farbe aber schneller ändert, dann nimmt der Filter an, dass es sich dabei um Bewegung im Video handelt und die neue Farbe des Pixels wird immer weniger verändert. [Diskussion]
"TemporalCleaner" (von Jim Casaburi; portiert nach AviSynth von Vlad59)Ein einfacher, aber auch schneller, zeitlich arbeitender Entrauscher, um die Kompression zu verbessern.


Schärfe/Weichzeichner:

Diese Filter sind den räumlichen Weichzeichnern von oben ähnlich. Sie versuchen, die Bildqualität durch Schärfen oder Verwischen der Ecken und Kannten zu verbessern.

"asharp" (von Marc FD)Adaptive Schärfefilter, [Diskussion]
"aWarpSharp" (von Marc FD)Ein WarpSharp Filter.
"msharpen" (von Donald Graft)Ist sehr effektiv, wichtige Ecken zu schärfen, ohne Rauschen zu erzeugen. [Diskussion]
"Unfilter" (von Tom Barry)Schärft/verwischt ein Video. Es implentiert horizontale und vertikale Filter, die die üblichen (aber komischen) leichten Verwischungen oder Schärfung der Kanten und Ecken beim Mastern einer DVD wieder rückgängig machen. [Diskussion]
"WarpSharp / Xsharpen" (von Sh0dan)Sehr schnelle WarpSharp und Xsharpen Filter, portiert von ffdshow.


Resize Plugins:

"BicublinResize" (von Marc FD)Erhält mehrere Resizer: "FastBilinear" (ähnlich wie Trbarry's "SimpleResize"), "FastBicubic" (ein ungefilterter Bicubic Resizer) und "Bicublin" (nutzt einen bicubische Kurve beim Y Kanal und bilineare Kurve für die UV Kanäle). [Diskussion]
"SimpleResize" (von Tom Barry)Sehr einfache, aber auch schnelle 2 **Tap lineare Interpolation. Dieses Plugin filtert nicht, so dass es das Bild nicht stark weichzeichnet.
"YV12InterlacedReduceBy2" (von Tom Barry)InterlacedReduceBy2 ist ein schneller Reduce By 2 Filter. Nützlich, um einen interlaced Video sehr schnell zu verkleinern. [Diskussion]


Untertitel Plugins:

"VSFilter" (von Gabest)Kann Untertitel in AviSynth importieren. [Diskussion]


MPEG Dekoder Plugins:

"Mpeg2Dec" (von dividee und anderen)Mpeg2Dec ist ein Plugin, welches .d2v Dateien (DVD2AVI Projektdateien) in AviSynth importiert. Gibt die Daten in YUY2 aus.
"Mpeg2Dec3" (von Marc FD und anderen)Dies ist eine Erweiterung von Mpeg2Dec, die Block und Ring Artefakte vermeiden kann.
"MpegDecoder" (von Nic)Ein Mpeg2Dec Ersatz. Arbeitet sehr schnell und kann MPEG-1, MPEG-2 und VOB Dateien öffnen. [Diskussion]


MPEG Audio Dekoder Plugins:

"MPASource" (von WarpEnterprises)Ein MP1/MP2/MP3 Audio Dekoder. [Diskussion].


Video Qualitätsvergleich Plugins:

"SSIM" (von Lefungus)Vergleicht die Qualitäten von zwei Videos (ähnlich zu PSNR, aber mit einer anderen Metric). [Diskussion]
"VQMCalc" (von Lefungus)Vergleicht die Qualitäten von zwei Videos (ähnlich zu PSNR, aber mit einer anderen Metric). [Diskussion]


TV-Capture Plugins:

Diese Plugins beseitigen die verschiedenen Probleme, die bei TV-Captures über Antenne auftreten. Manche helfen bei der Trennung von Helligkeit- und Farbkanälen, andere reduzieren die Probleme durch Interferenzen oder **compensate for overscan.

"AutoCrop" (von CropsyX)Automatisches Erkennen und Wegschneiden der schwarzen Ränder eines Videos. [Diskussion]
"BorderControl" (von Simon Walters)Nach dem Capturen will man vielleicht Müll an den Rändern wegschneiden. BorderControl erlaubt es, die Ränder zu verschmieren im Gegensatz sie wegzuschneiden und wieder anzufügen. Dies kann besser aussehen und auch zu weniger Artefakten bei der Kompression führen. [Diskussion]
"FillMargins" (von Tom Barry)Ähnlich wie "BorderControl". [Diskussion]
"Guava Comb" (von Lindsey Dubb)Mit diesem Filter kann man Regenbögen, herumschwirrende Punkte und Schimmern in den statischen Teilen eines Bildes entfernen. [Diskussion]
"Reinterpolate411" (von Tom Barry)Es scheint, dass die geradzahligen Farbpixel nur verdoppelt werden beim MainConcept Codec (NTSC). Dieser Filter entfernt die ungeradzahligen Farbpixel und erstellt sie durch als Mittelwert zweier geradzahliger Pixel wieder neu. [Diskussion]


Verschiedene Plugins:

"AddGrain" (von Tom Barry)Erzeugt Körner oder andere Effekte (wie Regen), indem willkürlich Rauschen zu einem Videoclip hinzugefügt wird. Dieses Rauschen kann optional auch horizontal oder vertikal ausgerichtet werden, um Streifen zu erzeugen.
"AudioGraph" (von Richard Berg, modifiziert von Sh0dan)Zeigt den Ton Wellenverlauf oben im Frame an. [Diskussion]
"AVSmon" (von johann.Langhofer)Zeigt eine Vorschau während der Konvertierung an und bestimmt den exakten Tonversatz. [Diskussion]
"Blockbuster" (von SansGrip, neukompiliert von CruNcher)Stellt verschiedene Methoden zur Reduzierung und Elimantion von DCT Blöcken bereit: hinzufügen von Rauschen (Gauss verteilt), Schärfung oder Verwischen. [Diskussion]
"ChromaShift" (von Simon Walters)Verschiebt die Farbinformationen in jede beliebige Richtung, um falsche Y/UV Werte zu kompensieren. [Diskussion]
"DctFilter" (von Tom Barry)Vermindert das Rauschen in hohen Frequenzen über eine Diskrete Cosinus Transfrmation (DCT) und die Umkehrung (iDCT). Dadurch erreicht man eine hohe Kompression, wenn man den Filter am Ende des Skriptes anwendet. Höhe und Breite müssen durch 16 teilbar sein. [Diskussion]
"Dup" (von Donald Graft)Verbessert die Kompression von Animes, indem bei fast identischen Frames ein Frame vervielfältigt wird und die anderen Frames ersetzt. [Diskussion]
"DVInfo" (von WarpEnterprises)Dieser Filter liest den Zeitstempel und Aufnahmedatum aus einem DV-AVI aus. Sollte mit Typ-1 und Typ-2, Standard AVI und OpenDML funktionieren. [Diskussion]
"MaskTools" (von Kurosu)Einige allgemeine Masken-Tools. [Diskussion]
"ReverseFieldDominance" (von Simon Walters)War nur für DV PAL Material gedacht, um von bottom field zu top field first zu wechseln, kann aber auch für alle anderen interlaced Videos verwendet werden. Der Filter verschiebt den ganzen Frame um eine Zeile nach oben oder unten, um den Wechsel zu erreichen. [Diskussion]
"UnDot" (von Tom Barry)Ist ein einfacher Median Filter, um Punkte wie **stray orphan Pixel oder Moskito-Rauschen zu entfernen. Es wird jeder Pixel so beschnitten, dass er innerhalb dem Maximum oder Minimum seiner acht Nachbarn liegt. [Diskussion]