% ====================================================================== % preface-de.tex % Copyright (c) Markus Kohm, 2008-2025 % % This file is part of the LaTeX2e KOMA-Script bundle. % % This work may be distributed and/or modified under the conditions of % the LaTeX Project Public License, version 1.3c of the license. % The latest version of this license is in % http://www.latex-project.org/lppl.txt % and version 1.3c or later is part of all distributions of LaTeX % version 2005/12/01 or later and of this work. % % This work has the LPPL maintenance status "author-maintained". % % The Current Maintainer and author of this work is Markus Kohm. % % This work consists of all files listed in MANIFEST.md. % ====================================================================== \KOMAProvidesFile{preface-de.tex} [$Date: 2025-08-19 15:21:00 +0200 (Di, 19. Aug 2025) $ preface to a dedicated version] \addchap{Vorwort zu \KOMAScript~3.46} Bei den Arbeiten an \KOMAScript{} 3.46 hat mich die Hiobsbotschaft erreicht, dass Axel Sommerfeldt die Pflege des \Package{caption}-Pakets einstellen will und deshalb keine Änderungs- und Verbesserungsvorschläge mehr annehmen wird. Das ist für \KOMAScript{} insofern relevant als nach einigen Verbesserungen an der \Macro{caption}-Verarbeitung offenkundig wurde, dass \Package{caption} für den Erhalt und die Verbesserung der Kompatibilität mit \KOMAScript{} ebenfalls einige kleinere Änderungen benötigt. Auf keinen Fall sollten sich Verbesserungen bei der \Macro{caption}-Verarbeitung innerhalb von \KOMAScript{} negativ auf die Kompatibilität des \Package{caption}-Pakets auswirken. Die Konsequenz ist, dass nun nicht mehr das \Package{caption}-Paket selbst für die Kompatibilität sorgt, sondern \KOMAScript{} auf das Lade von \Package{caption} reagiert, um dann selbst die Kompatibilität herbeizuführen. Wie in vielen anderen Fällen auch, bedeutet das natürlich wieder einmal mehr Arbeit sowohl in der Entwicklung als auch im Testen für mich selbst. Zusammen mit den unzähligen Änderungen, die beispielsweise aufgrund der rasanten Weiterentwicklung von \LaTeX{} selbst neuerdings immer wieder notwendig werden, führt das leider dazu, dass einige dringende Arbeiten an \KOMAScript{} ständig liegen bleiben. Auch einige andere Projekte, die letztlich sogar für den Fortbestand von \KOMAScript{} zunehmend wichtig werden, konnten wieder nicht in Angriff genommen werden. Dazu gehört leider auch der Tagging-Support. Trotzdem ist es gelungen, in dieser Version von \KOMAScript{} die dringend notwendige Überarbeitung der Verteilung von Aufgaben zwischen den Klassen und den Paketen weiter voran zu bringen. Auch ein paar andere Probleme konnten angegangen werden, führen aber unter Umständen zu geänderten Seitenumbrüchen bei zweispaltigen Dokumenten mit Kapitelüberschriften. Siehe hierzu die Internet-Seite »\href{https://sourceforge.net/p/koma-script/wiki-de/Releases/} {Wichtige Hinweise und Änderungen}« und dort insbesondere »\href{https://sourceforge.net/p/koma-script/wiki-de/Release%203.46/} {Bekannte Probleme und wichtige Änderungen in \KOMAScript{} 3.46}«. Mein Dank geht hauptsächlich an meine Frau. Sie federn all meine unschönen Erfahrungen im Internet ab. Ebenso erdulden sie seit mehr als 30~Jahren, wenn ich wieder einmal nicht ansprechbar bin, weil ich ganz und gar in \KOMAScript{} oder irgendwelche \LaTeX-Probleme vertieft bin. Dass ich es mir leisten kann, überhaupt geradezu wahnsinnig viel Zeit in ein derartiges Projekt zu investieren, ist ebenfalls allein meiner Frau zu verdanken. \bigskip\noindent Markus Kohm, Neckarhausen im August 2025 \endinput %%% Local Variables: %%% mode: latex %%% TeX-master: "scrguide-de.tex" %%% coding: utf-8 %%% ispell-local-dictionary: "de_DE" %%% eval: (flyspell-mode 1) %%% End: % LocalWords: Dokumentationsklasse Teststruktur Benutzeranleitung % LocalWords: Pseudolängen Buchausgaben