[ zurück ] [ Inhalt ] [ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] [ 7 ] [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] [ 12 ] [ 13 ] [ 14 ] [ 15 ] [ 16 ] [ weiter ]
Sie können verschiedene Dinge spenden
, um Debian zu helfen:
etwa Zeit, um neue Pakete zu entwickeln, vorhandene zu betreuen oder Benutzer
zu unterstützen; Ressourcen, um die FTP- und WWW-Archive zu spiegeln, oder
Geld, um neue Testsysteme oder Hardware für die Archive kaufen zu können.
Lesen Sie auch Wie können Sie
Debian helfen?
.
Die Entwicklung von Debian ist für jeden zugänglich. Es werden immer neue Benutzer mit den entsprechenden Fähigkeiten und/oder dem Willen zu lernen gesucht. So können Sie die Pflege eines existierenden, »verwaisten« Paketes übernehmen, dessen vorheriger Betreuer sich von der Paketpflege zurückgezogen hat. Außerdem gilt es, neue Pakete zu entwickeln, Dokumentation oder Übersetzungen zu verfassen, die Debian-Website zu betreuen oder Benutzer bei Problemen zu unterstützen.
Wie man ein Debian-Mitglied wird, ist auf der Debian-Website in der Ecke für neue
Mitglieder
beschrieben.
Da das Projekt versucht, eine beträchtliche Menge von Software weltweit rasch
und einfach zugänglich zu machen, werden Spiegel-Server benötigt. Es ist
wünschenswert, aber nicht unbedingt notwendig, alle Debian-Archive zu
spiegeln. Bitte besuchen Sie die Seite über die Größe der Spiegel-Server
,
um Informationen über den benötigten Speicherplatz zu erhalten.
Skripte erledigen den Vorgang des Spiegelns weitgehend automatisch. Vereinzelte Pannen oder Systemänderungen können allerdings menschliches Eingreifen erforderlich machen.
Wenn Sie über eine Breitband-Verbindung zum Internet verfügen, die Ressourcen
haben, um die Distribution oder einen Teil davon zu spiegeln, die Zeit für die
regelmäßige Wartung des Systems entweder selbst aufbringen wollen oder dieses
jemandem antragen können, dann melden Sie sich bitte unter mailto:debian-admin@lists.debian.org
.
Durch Spenden von Sponsoren gelangt das Debian-Projekt an Rechner und andere
Hardware, kann Konferenzen und Arbeitstreffen für Entwickler veranstalten und
weitere Vorhaben umsetzen. Weitere Informationen finden Sie auf Debians
Spenden-Website
.
Dort sind auch die unterschiedlichen Methoden aufgelistet, mittels derer Sie
spenden können.
Es können individuelle Spenden an zwei für das Debian-Projekt sehr wichtige Organisationen eingereicht werden. Die Hauptorganisation ist »Software in the Public Interest« in den Vereinigten Staaten, aber es gibt noch weitere.
Software in the Public Interest (SPI) ist eine nach IRS 501(c)(3) gemeinnützige Organisation. Die Aufgabe der Organisation ist es, Freie Software zu entwickeln und zu verteilen.
Sie ermutigt Programmierer, die GNU General Public License oder eine andere Lizenz, welche die freie Weiterverbreitung und Nutzung von Software erlaubt, zu verwenden. Herstellern von Hardware legt sie nahe, zu Ihren Geräten Dokumentation bereitzustellen, um die Entwicklung von Treibern zu ermöglichen.
SPI ist eine steuerrechtlich als begünstigt anerkannte Dachorganisation für viele freie und Open-Source-Projekte. Das Debian-Projekt war seit der Gründung von SPI ein assoziiertes Mitglied.
Sie können SPI über http://www.spi-inc.org/
erreichen.
There are a number of organizations created in different countries that hold
assets in trust for Debian. The donations page
lists the
trusted organizations individuals can donate to. At the time of this writing
there are three of them: Verein zur
Förderung Freier Informationen & Software
(in Germany), the
Debian France Association
(in France), and debian.ch
(Switzerland and the Principality of Liechtenstein). Additional affiliate
organizations in other countries are listed in Organizations
page in the Debian Wiki.
[ zurück ] [ Inhalt ] [ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] [ 7 ] [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] [ 12 ] [ 13 ] [ 14 ] [ 15 ] [ 16 ] [ weiter ]
Die Debian GNU/Linux-FAQ
Version 8.1ubuntu1, 2 January 2017