Von der Hilfefunktion verwendeten Webbrowser ändern

Die Hilfefunktion verwendet Browseradapter, um die Onlinedokumentation in einem integrierten Webbrowser oder einem externen Browser anzuzeigen, den Sie bereits auf Ihrem System installiert haben.

Wenn Ihr System einen integrierten Webbrowser unterstützt, verwendet die Hilfe einen integrierten Hilfebrowser, wenn immer dies möglich ist. Wenn ein Modalfenster in der Anzeige angezeigt wird, würde eine Interaktion mit dem integrierten Browser verhindert und verlangen, dass die Hilfe einen externen Browser öffnet. Wenn ein integrierter Browser auf Ihrem System verwendet wird und Sie es bevorzugen, immer einen externen Browser zu verwenden, stellen Sie dies in den Benutzervorgaben für die Hilfe ein. Wenn Sie über mehr als einen unterstützten Adapter und Browser verfügen, können Sie in ähnlicher Weise den Adapter auswählen, den die Hilfefunktion verwenden soll. So ändern Sie die Einstellung des Webbrowser-Adapters:

  1. Wählen Sie Fenster > Benutzervorgaben aus, um das Notizbuch "Benutzervorgaben" zu öffnen.
  2. Wählen Sie Hilfe aus.
  3. Wenn Ihr System einen integrierten Webbrowser unterstützt, Sie aber bevorzugen, einen externen zu verwenden, wählen Sie Immer externen Browser verwenden aus.
  4. Wählen Sie im Feld Aktueller Webbrowser-Adapter den gewünschten Adapter aus. Wenn lediglich ein externer Adapter angezeigt wird, kann dieser nicht geändert werden.

Falls auf Ihrem System keiner der unterstützten Browseradapter installiert ist, werden Sie in den Benutzervorgaben nur Angepasster Browser sehen. In diesem Fall geben Sie einen Pfad zu dem Browserprogramm, das Ihren Browser öffnet. Wenn das Programm im Systempfad vorhanden ist, können Sie nur den Programmnamen angeben. Akzeptiert das Programm die URL nicht als letzten Parameter, können Sie die Position des URL-Parameters im Befehl mit der Zeichenfolge %1 kenntlich machen.

Rechtliche Hinweise