Redhat ist jetzt ein Aktiengesellschaft und jeder kann ihre
Aktien kaufen. Wer hätte das gedacht. Vor wenigen Jahren war es noch
eine kleine Firma mit nur einer Handvoll Mitarbeiter.
Es ist schon irgendwie ein logischer Schritt, aber man ist dennoch
überrascht wie schnell das alles geht. Was bedeutet das für Linux?
Existiert der Gedanke der kostenlosen und freien Software noch?
Was kommt als nächstes? LinuxFocus Aktien?
Auch diesen Monat gibt es wieder eine Reihe interessanter Artikel.
Nerdbank ist ein neues Projekt und es wäre gut, wenn daraus etwas
würde.
Unter "Software Entwicklung" und "UNIX Grundlagen"
gibt es diesen Monat Artikel über Scriptsprachen. Einige davon
werden in der nächsten Ausgabe (November) fortgesetzt.
Viele Leute die ihr Sendmail schon mit M4 konfiguriert haben, werden
sich freuen in dem Artikel über M4 mehr über dieser Makrosprache zu lernen.
Der CD-ROM Artikel ist für Linuxneulinge und hat eine Menge Informationen,
die in den Installationshandbüchern der Distributionen oft fehlen.
Es ist wieder eine sehr gute Ausgabe und LinuxFocus
wird weiterhin Artikel, die wir von unseren Mitarbeitern und Lesern erhalten
veröffentlichen.
Viel Freude mit der neuen Ausgabe!
Nerdbank - ein Initiative für offene Schnittstellen
im Bankenbereich und Electronic Commerce, von Holger Blasum
Perl I, von Guido Socher
Dialog - eine Programmiersprache für Dialoge, von Philipp Gühring
Die Tcl Syntax, von Brent B. Welch
AWK, von Javier Palacios Bermejo
Benutzung des CD-ROM Laufwerkes unter Linux, von Yao Feng
Erzeugen von Textdateien mit m4 Makros, von John Perr|
© 1999 LinuxFocus Dem LinuxFocus Team schreiben |