Willkommen zur März 2000 Ausgabe von LinuxFocus!
Die Welt um Linux
erregt immer mehr das Interesse großer Unternehmen und allgemein von
Leuten, die gerne dicke Geschäfte machen. Wir waren auch versucht, ein bißchen
Einkommen durch Werbung hereinzuholen, aber es ist jetzt entschieden, daß
LinuxFocus so bleibt wie bisher. Wir werden keine blinkenden Werbebanner zeigen.
Es soll dein Magazin sein und es sollte auch eine unabhängige Zeitung sein. Nach
fast drei Jahren ist LinuxFocus noch immer das einzige freie, mehrsprachige
Magazin über Linux und wir planen, auch in Zukunft unser mehrsprachiges Konzept
beizubehalten.
Während du das Magazin liest, werden dir ein paar Änderungen auffallen:
<a href="http://www.linuxfocus.org"> <IMG src="http://www.linuxfocus.org/common/images/lflogo_sbutton.gif" alt="LinuxFocus" width="143" height="45"></a>Dies sieht dann wie folgt aus:
Linux RT, Teil III
, von Ismael Ripoll und Elisa Acosta
Das uCsimm kit
, von Frédéric Navarro
Benutzen von Apache ProxyPass, um auf Server hinter
einem Masquerading host zuzugreifen
, von Atif Ghaffar
NEdit, der universelle Editor in der Unixwelt
, von Georges Tarbouriech
Booten drei verschiedener Betriebssysteme: RedHat
Linux 5.2, SCO Openserver 5.0.5 und Windows NT 4.0
, von Edgar Hernández Zúñiga
Product review: SNiFF+ für Linux
, von Guido Socher|
© 2000 LinuxFocus Go to the LinuxFocus Contact Person Page |